Mind-Mapping

Tony Buzan (1971) (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen sollen mithilfe der Methode des Mind-Mapping Ideen generieren und sortieren bzw. strukturieren können.   Kontext Kreativitätstechniken Ideenfindung Visualisierung   Theorie und Praktische Einführung (basierend auf Buzan/Buzan (2002): Das Mind-Map Buch. … Weiterlesen

Parkinsonsches Gesetz

Cyril Northcote Parkinson (1955) (als pdf herunterladen)   Ziel Den TeilnehmerInnen wird dargelegt, warum Arbeitszeit und Arbeitsoutput nicht zwingend etwas miteinander zu tun haben. Parkinson untersuchte die Britische Verwaltung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das auf recherchierten Fakten … Weiterlesen

Riemann-Thomann-Modell als Gruppenkompass

Eberhard Stahl (2012) (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen können Gruppen anhand der Achsen des Riemann-Thomann-Modells analysieren. Sie erkennen wenn Einzelpersonen drohen, sich in einer Gruppe nicht wohl zu fühlen und verstehen welche Änderungen für eine Gruppe notwendig sind … Weiterlesen

Balint-Supervision

Michaël Balint (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen sollen die Möglichkeit haben, ihre Erlebnisse und Probleme mit Hilfe der geleiteten Balint-Supervision zu besprechen und zu bearbeiten.   Kontext Supervision Reflexion Selbstmanagement   Theorie (basierend auf König (2004): Die Leitung … Weiterlesen

Riemann-Thomann-Modell

Christoph Thomann (1988), Fritz Riemann (1975) (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen können Beziehungen mit Hilfe des Riemann-Thomann-Modells analysieren und Lösungsmöglichkeiten für Konflikte anbieten.   Kontext Persönlichkeitsentwicklung Konflikt Reflexion   Theorie (basierend auf Thomann (1988): Klärungshilfe 1: Handbuch für … Weiterlesen

Methode 6-3-5

Bernd Rohrbach / James Higgins / Gerold Wiese (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen sollen die Methode 6-3-5 kennen, verstehen und anwenden können.   Kontext Kreativitätstechniken Ideenfindung Brainwriting   Theorie und Praktische Einführung (basierend auf Higgins/Wiese (1996): Innovationsmanagement. Kreativitätstechniken … Weiterlesen

Spinnwebanalyse

Karin Jefferys-Duden / Christina Lenz (als pdf herunterladen) Ziel Die TeilnehmerInnen sollen die Spinnwebanalyse als Instrument zur Konfliktanalyse verstehen und anwenden können. Außerdem soll klar werden, welche Rolle diese Art der Konfliktanalyse in der Mediation spielt.   Kontext Mediation Konflikt … Weiterlesen

Wertequadrat

Paul Helwig / Friedemann Schulz von Thun (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen kennen das Wertequadrat und verstehen dessen Bedeutung für die Kommunikation und die persönliche Entwicklung.   Kontext Kommunikation Konflikt Selbstmanagement   Theorie (basierend auf Schulz von Thun … Weiterlesen

Gordon-Modell

Thomas Gordon (als pdf herunterladen) Ziel Die TeilnehmerInnen kennen die Werkzeuge zur Gesprächsführung in konfliktbehafteten Situationen nach Thomas Gordon und können sie anwenden.   Kontext Kommunikation Konflikt Gesprächsführung   Theorie (basierend auf Gordon (2012): Familienkonferenz)   Thomas Gordon hat ein … Weiterlesen

SMARTe Ziele

George T. Doran (1981) (als pdf herunterladen) Ziel Die TeilnehmerInnen erkennen, dass es sich auszahlt Ziele SMART zu formulieren und sind auch in der Lage dies zu tun.   Kontext Zeitmanagement Selbstmanagement Projektmanagement   Theorie Das Akronym SMART wurde das … Weiterlesen