Six Thinking Hats

Edward de Bono (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen lernen eine neue Art zu Denken kennen. Probleme können mit diesem Modell von sechs verschiedenen Blickwinkeln aus untersucht und damit schneller und besser gelöst werden.   Kontext Kreativitätstechniken Ideenfindung Problemlösung … Weiterlesen

Walt-Disney-Methode

Walt Disney / Robert B. Dilts (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen sollen in der Lage sein, Ideen anhand der Walt-Disney-Methode zu generieren, zu bewerten und zu präzisieren sowie kritisch zu hinterfragen und schließlich zu realisieren.   Kontext Kreativitätstechniken … Weiterlesen

Re-Forming (Erweiterung der Teamphasen nach Tuckman)

Eberhard Stahl (als pdf herunterladen)   Ziel Den TeilnehmerInnen wird durch die Erweiterung der ursprünglichen vier Phasen von Tuckman um eine Re-Forming Phase eine Möglichkeit aufgezeigt, wie sich Gruppen langfristig erfolgreich im performing halten können.   Kontext Gruppendynamik Teamarbeit   … Weiterlesen

Moderationszyklus

Josef W. Seifert (1999) (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen sollen verstehen, wie sie Gespräche durch die Anwendung des Moderationszyklus strukturieren steuern können.   Kontext Gesprächsführung Moderation Gruppen   Theorie (basierend auf Josef Seifert (1999): Moderation & Kommunikation. Gruppendynamik … Weiterlesen

Pomodoro Technik

Francesco Cirillo (2006) (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen lernen die Grundprinzipien der Pomodoro® Technik kennen. Anschließend schützen sie sich besser vor Unterbrechungen, machen ausreichende aber nicht zu viele Pausen und nutzen die verfügbare Zeit besser. Kontext Zeitmanagement Theorie … Weiterlesen

7 Aufgaben in der Fachberatung

Adelheid Wimmer et al. (2012) (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen sollen eine Ahnung davon bekommen, was Fachberatung ist und welche Aufgaben damit verbunden sind. Sie sollen außerdem erkennen, dass Fachwissen alleine nicht reicht, um eine Beratung erfolgreich und … Weiterlesen

Organonmodell

Karl Bühler (1934) (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen lernen einen Satz anhand des Organonmodells zu analysieren und verstehen so besser, wie das „Werkzeug Sprache“ funktioniert.   Kontext Kommunikation Gesprächsführung   Theorie (basierend auf Karl Bühler (1965): Die Darstellungsfunktion … Weiterlesen

Riemann-Thomann-Modell als thematische Landkarte

Eberhard Stahl (2012) (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen können das von Stahl vorgestellte Modell des Gruppenkompass noch weiter vertiefen und damit Gruppen noch genauer analysieren.   Kontext Gruppendynamik Konflikt Reflexion   Theorie (basierend auf Stahl (2012): Dynamik in … Weiterlesen

Mediationsverfahren

Johann Hagen / Cristina Lenz (2008) (als pdf herunterladen) Ziel Es wird klar, wie ein Mediationsverfahren abläuft und was dabei die Aufgabe der Mediatorin/des Mediators ist.   Kontext Mediation Konflikt   Theorie (basierend auf Hagen/Lenz (2008): Wirtschaftsmediation)   Den AutorInnen … Weiterlesen