Vier gewinnt

Übung zur Förderung der Konzentration, Reaktion und Beobachtungsgabe

(als pdf herunterladen)

 

Voraussetzungen

TN-Zahl: ab 8 Personen (nach oben offen)

Vorbereitungszeit: –

benötigte Materialien: –

Dauer: abhängig von der Gruppengröße

 

Beschreibung

Alle TeilnehmerInnen sitzen auf Stühlen (oder auf dem Boden – jedenfalls so, dass sie einander sehen können – z.B. im Kreis). Grundsätzlich steht es jeder/jedem frei, wann und wie oft sie/er aufstehen will. Insgesamt gelten aber folgende Spielregeln:

 

–  Es darf nicht gesprochen werden

–  JedeR muss mindestens dreimal aufgestanden sein

–  Es müssen immer genau vier TeilnehmerInnen stehen

–  JedeR darf höchstens fünf Sekunden am Stück stehen

 

Wird eine der Regeln gebrochen, beginnt die Übung von vorne.

 

Kommentar

Eventuell vorhandene, unterschwellige Konflikte (vor allem in Bezug auf die Rollenverteilung in der Gruppe) können hier ans Tageslicht treten. Man kann diese Übung auch absichtlich als gruppendynamische Übung (unbedingt nachbesprechen!) verwenden – dann ist es sinnvoll, eine kurze Zeitspanne zur Strategie-Besprechung zuzulassen – damit werden Rollen-, Führungs- und Hierarchiekonflikte noch deutlicher sichtbar.