Bernd Rohrbach / James Higgins / Gerold Wiese
Ziel
Die TeilnehmerInnen sollen die Methode 6-3-5 kennen, verstehen und anwenden können.
Kontext
- Kreativitätstechniken
- Ideenfindung
- Brainwriting
Theorie und Praktische Einführung
(basierend auf Higgins/Wiese (1996): Innovationsmanagement. Kreativitätstechniken für den unternehmerischen Erfolg)
Die Methode ist eine Brainwriting-Technik, die bereits 1968 von Bernd Rohrbach in einem Artikel in der Zeitschrift ‚Absatzwirtschaft‘ vorgestellt wurde. Higgins und Wiese haben die Methode aufgegriffen und in ihre umfangreiche Sammlung von Kreativitätstechniken eingebettet.
Die Methode an sich ist sehr einfach: Sechs TeilnehmerInnen erhalten jeweils ein Blatt Papier, auf dem eine Tabelle mit drei Spalten und sechs Zeilen aufgezeichnet ist. JedeR muss nun in der ersten Zeile drei Ideen notieren (eine pro Spalte). Anschließend wird das Blatt im Uhrzeigersinn (gleichzeitig – die Zeitspanne hängt von der Problemstellung ab) weitergereicht. Jetzt haben die TeilnehmerInnen die Aufgabe, die Ideen, die in der ersten Zeile stehen, in der zweiten Zeile weiterzuentwickeln und zu ergänzen. Dann wird der Zettel wieder weitergereicht und nun werden die Ideen (samt Ergänzungen und Weiterentwicklungen) in der dritten Zeile fortgesetzt, usw.
Der Name der Methode ergibt sich aus den sechs TeilnehmerInnen, den drei Anfangsideen und dem fünfmaligen Weiterreichen der Zettel, sodass jede Person etwas zu jeder Idee beigetragen hat.
Es gelten die Regeln des Brainwriting: Es sollen Ideen ohne jegliche Einschränkung produziert werden. Hemmende Faktoren sollen eliminiert, fördernde Faktoren garantiert werden (ruhige Arbeitsumgebung, offenes/aufgeschlossenes Arbeitsklima, etc.)
Richtiger Zeitpunkt/Voraussetzungen
Diese Methode kann grundsätzlich ohne inhaltliche Voraussetzungen angewandt werden. Es ist allerdings ratsam und förderlich, wenn ein offenes Arbeitsklima in der Gruppe vorherrscht.
Querverweise
- Brainwriting
- Brainstorming