Konfliktmanagement – Eskalationsstufen nach Glasl

Friedrich Glasl (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen sollen verstehen, wie ein Konflikt entsteht und wie er eskaliert. Zusätzlich sollen sie in der Lage sein, einen Konflikt nach den Eskalationsstufen einschätzen zu können und so einen passenden Weg zur … Weiterlesen

Eisenhower-Prinzip

Dwight D. Eisenhower (als pdf herunterladen)   Ziel Den TeilnehmerInnen soll ein Instrument an die Hand gegeben werden, mit dem sie ihre Zeit und Arbeit einteilen und priorisieren können.   Kontext Teamführung Zeitmanagement Selbstmanagement   Theorie (basierend auf Jäger, R. … Weiterlesen

Eisbergmodell

Sigmund Freud / Paul Watzlawick (als pdf herunterladen)   Ziel Die TeilnehmerInnen sollen den Eisberg als Metapher für die menschliche Kommunikation verstehen. Es soll klar werden, dass wir nur einen kleinen Teil der Botschaften sichtbar und auf der Sachebene kommunizieren. … Weiterlesen

Bedürfnispyramide

Abraham Maslow (als pdf herunterladen) Ziel Die TeilnehmerInnen sollen einen ersten Eindruck davon bekommen,  welche Bedürfnisse und Motivationen den Menschen antreiben können. Kontext Teamführung Teamarbeit Motivation   Theorie (basierend auf Abraham H. Maslow (1981): Motivation und Persönlichkeit) Maslow hat die … Weiterlesen

Die pragmatischen Axiome (Watzlawick)

Paul Watzlawick (als pdf herunterladen)   Ziel Allgemein: Verständnis der TeilnehmerInnen dafür wecken, dass menschliche Kommunikation einfach und komplex gleichzeitig ist. Es sind fünf Eigenschaften, denen die Kommunikation immer unterworfen ist. Für den Anwendungsfall im Konfliktmanagement: Man kann den TeilnehmerInnen … Weiterlesen

Aktives Zuhören

Carl Rogers (als pdf herunterladen) Ziel Die TeilnehmerInnen sollen verstehen, dass man durch Aktives Zuhören viel mehr über GesprächspartnerInnen erfahren kann. Oft geht es weit über das offensichtlich Gesagte hinaus. Kontext Kommunikation Konfliktmanagement Gesprächsführung Theorie (basierend auf Rogers, C. (2010): … Weiterlesen